3. Projektentwicklung

Im Diakonat werden gemeinsam mit Kirchgemeinden und dem Kirchenkreis Projekte entwickelt. Sie ergeben sich daraus, dass Kirchenkreissozialarbeiter immer wieder mit Lebens- oder Notsituationen von Menschen konfrontiert werden, die über ein Einzelschicksal hinausgehen. Um die Situation des Einzelnen zu verändern und öffentlichkeitswirksam zu agieren, ist die Entwicklung von innovativen sozialdiakonischen Projekten ein wichtiger konzeptioneller Schwerpunkt der Kirchenkreissozialarbeit. Denn die Projekte erregen öffentliche Aufmerksamkeit und sensibilisieren die Gesellschaft.Dies gilt für Kirchgemeinden ebenso wie für andere interessierte Gruppen, welche sich um ein gemeinsames Thema, ein Anliegen, ein Projekt sammeln. Projekte sind in der Regel zeitlich begrenzt. Zu den Aufgaben der Kirchenkreissozialarbeit Altenburger Land gehört es, solche Projekte zu inszenieren, sie zu begleiten und zu beraten.Projektentwicklung beinhaltet einerseits die Verknüpfung verschiedener Personen, Strukturen und Ressourcen, andererseits aber auch Öffentlichkeitsarbeit.

Gegenwärtig gibt es folgende Projekte:

  • Erwerbslosenprojekt: Beratung für ALG-II-Empfänger
  • Projekt "Diakonisches Lernen" am Spalatin-Gymnasium
  • Interkulturelles Straßenfest, jw. am 03.10. in Schmölln
  • Ehrenamtsprojekte mit geflüchteten Menschen:

Projekt: „Zusammen wachsen im Altenburger Land“. Ziel ist das friedliche Zusammenleben von einheimischen und zugewanderten Menschen und damit gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern. Die Patinnen und Paten pflegen den Kontakt zu ihren zugewanderten Freunden. Sie helfen bei alltagsrelevanten Fragen, geben Unterstützung bei Behördengängen und Arztbesuchen und machen gemeinsame Unternehmungen. Das Projekt wird von dem Fond der EKM für Engagement f. Geflüchtete im Inland gefördert.

gefördert von: ekm-signet-und-schrift-1500_272.jpg

Unsere Angebote für interessierte Einzelne und Gruppen sind:

  • Infrastrukturelle Hilfen im Sinne von Informationen, Lobby-Arbeit, Kenntnissen, technische, organisatorische Serviceleistung und materielle Ressourcen (Technik, Sachmittel, Räume)
  • Organisations- und Lobbyaufgaben als Vernetzungs-, Multiplikatoren- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung und Begleitung.