Familien- und Erziehungsberatung Eisenach
Kontakt |
Berit Brodkorb | Susan Waitz
Sekretariat
Schillerstraße 6 , 99817 Eisenach
Telefon 03691 260-340
Telefax 03691 260-352
E-Mail beratung@diako-thueringen.de
Katrin Mitzner Leiterin
Telefonische Familiensprechstunde
- (ab 01.06.22) Mo - Do von 10:00 - 11:00 Uhr unter Tel. 0 36 91 – 260 340
Die Corona-Pandemie verschärft die Problemlagen in Familien und bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Sie als Eltern fragen sich, wie Sie Ihre Kinder gut unterstützen können? Sie haben Zukunfts- oder Existenzängste? Sie brauchen mal jemanden zum Zuhören oder Gedankenordnen, weil Ihre einzigen Ansprechpartner nur noch Ihre trotzigen Kindergartenkinder oder 15-jährigen Pubertierenden sind? Bei uns finden Sie ein geduldiges Ohr.
Tipps für Familien zu Hause
Für alle Familien, die momentan herausgefordert sind, kreative Lösungen mit Kindern im Alltag zu Hause zu finden, haben wir Tipps zum Umgang in der Familie zusammengestellt:
- Tipps für Familien Zuhause (Hinweise zum Alltag mit Kindern zu Hause)
- Umgang mit Ärger und Frust in Familie
Die Beratungsstelle wird gefördert durch das:
Wir sind da
- für sich sorgende Eltern, die Unterstützung im Umgang mit Problemen der Kinder benötigen oder weil ihnen die Kinder über den Kopf wachsen.
- für Kinder und Jugendliche mit schulischen, emotionalen, sozialen oder familiären Problemen und Sorgen.
- für Familien, die Unterstützung beim Finden gemeinsamer Lösungen benötigen.
- für Paare, die sich häufig in Konfliktsituationen wiederfinden oder Begleitung bei Trennung und Scheidung benötigen.
- für alle, die mit Problemen im Umfeld von Kindern, Jugendlichen und Familien konfrontiert sind, z.B. in Schulen, Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, Kliniken usw.
Familien- und Erziehungsberatung beinhaltet die Bearbeitung von individuellen und familienbezogenen Problemen. Gemeinsam werden Hilfen bei der Lösung von Familien- und Erziehungsfragen sowie bei Partnerschaft, Trennung und Scheidung gesucht.
Unsere Beratungsstelle ist Teil des Beratungszentrums Eisenach. Wir sind ein multiprofessionelles Team mit unterschiedlichen methodischen Ausbildungen. Die Beratungsgespräche sind kostenfrei und geschehen im Rahmen der gesetzlichen Schweigepflicht. Sie erfolgen unabhängig von Kirchenzugehörigkeit und Glaubensrichtung. In akuten Krisensituationen sind kurzfristige Termine möglich. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym.
Sie können unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.
Weiterführende Links Beratungszentrum Eisenach:
Angebote
- Gruppenangebote für Kinder, deren Eltern sich getrennt haben (8-12 Jahre)
- Konzentrationstraining für Kinder (8-12 Jahre)
- Elternkurse auf Anfrage
- Präventionsveranstaltungen in Kindertagesstätten und Schulen auf Anfrage
- Spezielles Beratungsangebot für Herkunftseltern, deren Kinder zeitlich befristet oder auf Dauer im Heim oder in einer Pflegefamilie leben
Unser Team
- Lena Braun
- Stefanie Benedix
- Rebecca Bürger
- Anke Siegemund
- Katrin Mitzner
Öffnungszeiten
Persönliche und telefonische Anmeldungen und Terminvereinbarungen sind zu folgenden Zeiten möglich:
Montag | 08:30 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr |
Dienstag | 13:00 bis 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00 bis 17:00 Uhr |
Freitag | 08:30 bis 13:00 Uhr |
oder nach Vereinbarung
Die Beratungszeiten richten sich nach den vereinbarten Terminen.
So erreichen Sie uns ...
Das Beratungszentrum befindet sich im Dachgeschoss der Schillerstraße 6. Der Busbahnhof und der Hauptbahnhof befinden sich in unmittelbarer Nähe und auch das Stadtzentrum ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns per Telefon, Fax, E-Mail oder persönlich.
Beratungszentrum
Schillerstraße 6
99817 Eisenach
18
50.976850 10.326375