Ambulant-mobile Frühförderung
Kontakt |
Simone Hüther
Fachbereichsleiterin Offene Hilfen in Eisenach
Schmelzerstraße 3-5, 99817 Eisenach
Telefon 03691 7009 32-17
Mobil 0162 4004 957
Telefax 03691 7009 32-21
E-Mail s.huether@diako-thueringen.de
Heilpädagogische Frühförderung richtet sich an Kinder vom Zeitraum der Geburt bis zum Schuleintritt, die in der Entwicklung verzögert, von Behinderung bedroht oder von Behinderung betroffen sind.
Im Mittelpunkt der Frühförderung steht die spielerische Auseinandersetzung mit der materiellen und sozialen Umwelt. Um eine ganzheitliche Betrachtungs- und Herangehensweise zu gewährleisten arbeiten wir je nach individuellem Bedarf mit verschiedenen Fachdisziplinen zusammen. Wir orientieren uns an den Stärken Ihres Kindes, an dessen individuellem Entwicklungsstand, seiner Lebenswelt und seinen ganz eigenen Bedürfnissen.
Schulanfängerfest mit der Frühförderung
Am Mittwoch, den 20. Juli 2022 fand das diesjährige Abschlussfest der Ambulant Mobilen Frühförderung der Diako Kinder- und Jugendhilfe statt. Neun Kinder aus unterschiedlichen Kindertagesstätten in Eisenach trafen sich mit den drei Frühförderinnen Anja Hering, Sandra Jakob und Katrin Roth nach dem Mittag in Krauthausen am See. Bei hochsommerlichem Wetter luden hier ein schattiges Plätzchen am Ufer sowie ein kleiner Bach zum Spielen ein. Trotz, dass sich die Kinder zum Teil vorher nicht kannten, wurden Kontakte schnell geknüpft. Die großen Fische im Teich konnten beobachtet werden. Die im Teich lebende Schildkröte bekamen wir leider nicht zu Gesicht. Die Kinder waren beim Bemalen einer kleinen Schatzkiste kreativ, welche sich am Ende des Festes wie aus Zauberhand mit kleinen Überraschungen füllte. Hier geht unser Dank besonders an das Spielwarengeschäft „Die Murmel“ in Eisenach, welches uns schon viele Jahre mit Spenden für die Abschiedsgeschenke unterstützt. Auch bei einem Quiz konnten die Kinder noch Preise erhaschen. Außerdem gab es leckere Muffins und Obst zur Stärkung. Nach diesem fröhlichen Abschiedsfest stehen für die meisten Kinder noch ein paar Wochen Kita und die letzten Fördereinheiten an. Dann beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt – die Schule. Die Kinder freuen sich schon sehr und wir wünschen Ihnen für die Zukunft alle Gute!
Frühförderung kann sinnvoll sein…
- …wenn Sie den Eindruck haben, dass sich Ihr Kind im Vergleich zu Gleichaltrigen anders entwickelt
- wenn ihr Kind von anderen Kindern und Erwachsenen nur schwer verstanden wird
- wenn ihr Kind sehr impulsiv ist, schnell aggressiv reagiert und sich nur schwer in eine Gruppe integrieren kann
- wenn ihr Kind häufig ängstlich, gehemmt und unsicher wirkt
- wenn ihr Kind wesentlich langsamer Fähigkeiten oder Spiele erlernt, die gleichaltrige längst können
- wenn ihr Kind Schwierigkeiten hat, sich Gehörtes, kleinere Aufträge oder Spielregeln zu merken
Unser Anliegen…
- ….ist es, die Handlungsfähigkeiten Ihres Kindes zu stärken und zu erweitern, Selbstständig zu entwickeln, eine bestmögliche Integration in das soziale Umfeld zu unterstützen; kurzum, die Gesamtpersönlichkeit Ihres Kindes zu stärken.
- Ihr Kind kann einzeln oder in einer Kleingruppe in der Kita (mobil), In der Familie und in der Frühförderungsstelle (ambulant) gefördert werden.
- Sie als Eltern sind die Hauptakteure in der Lebenswelt Ihres Kindes. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig.
Wohin können Sie sich wenden?
- an Ihren zuständigen Kinderarzt
- an Ihr zuständiges Sozialamt
- an unsere Frühförderstelle
Haben Sie Fragen?
- Wir begleiten, beraten und unterstützen Sie unverbindlich, vertraulich und kostenlos. Bei Bedarf vermitteln wir weiterführende professionelle Kontakte und Hilfen.
Kolleginnen der Frühförderstelle mit folgenden Berufsabschlüssen:
- Diplom Heilpädagogin
- Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin
- Ergotherapeutin
- SI- Therapeutin
So erreichen Sie uns ...
Sozialpädagogische Familienhilfe
Schmelzerstraße 14
99817 Eisenach
18
50.973869 10.321610