Seniorenwohnen
Allgemeine Informationen zum Corona-Virus
Das Corona-Virus hat längst unser aller Privat- und Berufsleben massiv verändert und auch beeinträchtigt. Die eingeleiteten Hygienemaßnahmen und Verhaltensbestimmungen haben eine neue Realität unseres Zusammenlebens und Zusammenarbeitens erschaffen. Besonders für die Bewohner und Bewohnerinnen, Klienten und Klientinnen sowie für die Mitarbeitenden sind die Einschränkungen und Anstrengungen, die mit der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen einhergehen, immens. Dabei richten sich die Maßnahmen nach den aktuellen Verordnungen der Landesregierung und den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Die Besuchsregelungen und die Anweisungen der Pflege- und Betreuungskräfte dienen in erster Linie dem Gesundheitsschutz der uns anvertrauten Menschen, unserer Mitarbeitenden und nicht zuletzt auch der Besucher und Besucherinnen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und unseren Bewohner und Bewohnerinnen, Klienten und Klientinnen, deren Angehörigen und auch der Belegschaft danken, dass sie uns in diesen herausfordernden Zeiten über alle Einschränkungen hinweg ihr Vertrauen schenken. Nur gemeinsam können und konnten wir diese Situation meistern und auch künftig alles daransetzen, die gebotenen Vorsichtsmaßnahmen aufrechtzuerhalten, um unser aller Gesundheit zu schützen.
Seniorenhilfe
In der Diako Thüringen möchten wir die uns anvertrauten Menschen und Mitarbeitende bestmöglich vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen. Zudem unterstützen wir die Bemühungen der Behörden, die Ausbreitung des Virus zu beschränken. Die Einhaltung von Hygiene- und Infektionskontrollmaßnahmen sind grundlegender Bestandteil der Bemühungen zur Prävention einer Verbreitung von COVID-19-Erkrankungen in unseren Häusern und Diensten. Die Besucherregelungen in den stationären Einrichtungen werden unter Berücksichtigung der Vorgaben der Thüringer Landesregierung festgelegt. Jedes unserer Häuser hat ein einrichtungsspezifisches Besuchskonzept in Absprache mit den Gesundheitsämtern erstellt.
Aktuelle Zutrittsregelungen für Angehörige und Besucher:innen
In unseren stationären Pflegeeinrichtungen gilt eine Testpflicht (tagaktueller negativer PoC-Antigen Schnelltest) für Ungeimpte bzw. für Personen, die nicht als genesen gelten. Geimpfte und Genesene sind demzufolge von der Testpflicht befreit. Zudem gilt für alle Besucher:innen eine Maskenpflicht. Bitte tragen Sie eine „qualifizierte Gesichtsmaske“. Angehörige und Kooperationspartner haben ggf. die Möglichkeit sich kostenfrei vor Ort testen zu lassen. Bitte beachten Sie auch abweichende Regelungen einzelner Häuser oder einzelner Wohnbereiche (z.B. bei Ausbruchsgeschehen) und klären diese im Vorfeld direkt mit dem Personal vor Ort. Unsere Häuser sind dazu verpflichtet, die Einhaltung der Regelungen zu kontrollieren und zu dokumentieren. Wir bitten Sie, die geltenden Zutritts- und Hygienevorschriften einzuhalten und freuen uns nach telefonischer Vorabanmeldung über Ihren Besuch. Haben Sie Fragen zu den aktuellen Besuchskonzepten? Bitte informieren Sie sich bei den Einrichtungsleitungen vor Ort.
Stand 03.06.2022
ALTENBURGDiako Hospitalstiftung zu Altenburg gGmbH Hospitalplatz 1 04600 Altenburg Telefon 03447/ 561-0 Telefax 03447/ 561-499 | BAD SALZUNGENSeniorenzentrum Erzberger Allee 18 36433 Bad Salzungen Telefon 03695/ 6855-0 Telefax: 03695/ 6855-119 seniorenzentrum(at)diako-thueringen.de | CREUZBURGHausgemeinschaft ZUR HEILIGEN ELISABETH Telefon 036926/ 7299-0 Telefon 0172/ 1379 510 |
EISENACHSeniorenwohnen Am Michelsbach 12 99817 Eisenach Telefon 03691/ 8223-0 Telefax 03691/8223-22 wartburgblick(at)diako-thueringen.de | GERASeniorenzentrum Heinrich-Laber-Straße 4 07548 Gera Telefon 0365/ 77339-0 Telefax 0365/ 77339-22 | JENA-MITTESeniorenwohnen Sellierstraße 8 07745 Jena Telefon 03641/ 7730-102 Telefax 03641/ 7730-150 |
JENA-OSTSeniorenzentrum Löbichauer Straße 71 07749 Jena Telefon 03641/ 2244-0 Telefax 03641/ 2244-33 | JENA-LOBEDASeniorenzentrum Schlegelstraße 1 07747 Jena Telefon 03641/ 377-100 Telefax 03641/ 377-150 | KAHLASeniorenwohnen Am Langen Bürgel 20 07768 Kahla Telefon 036424/ 155-100 Telefax 036424/ 155-150 |
SCHLEUSINGENSeniorenwohnen Lutherhausstraße 2 98553 Schleusingen Telefon 036841/ 28-424 Telefax 036841/ 424 55 | WEILARSeniorenresidenz HAUS KATHARINA und HAUS MARGARETHE Unterstraße 10 36457 Weilar Telefon 036965/ 8009-110 Telefax 036965/8009-190 |
Altersgerechtes Service Wohnen
EISENACHService Wohnen Am Michelsbach 12a 99817 Eisenach Telefon 03691/ 260-175 | EISENACHService Wohnen Schillerstraße 2-4 99817 Eisenach Telefon 03691/ 260-175 | JENA-MITTEService Wohnen Sellierstraße 8 07745 Jena Telefon 03641/ 7730-102 o. 100 Telefax 03641/ 7730-150 |
JENA-OSTService Wohnen Löbichauer Straße 71 07749 Jena Telefon 03641/ 2244-0 Telefax 03641/ 2244-30 | KAHLAService Wohnen Am Langen Bürgel 20 07768 Kahla Telefon 036424/ 1551-00 Telefax 036424/ 1551-50 | WEILARService Wohnen HAUS KATHARINA und HAUS MARGARETHE Unterstraße 10 36457 Weilar Telefon 036965/ 8009-110 Telefax 036965/8009-190 |
SCHLEUSINGENService Wohnen Lutherhausstraße 2 98553 Schleusingen Telefon 036841/ 28-424 Telefax 036841/ 424 55 |