Familien entlastender Dienst in Eisenach
Kontakt |
Simone Hüther
Fachbereichsleiterin Offene Hilfen in Eisenach
Schmelzerstraße 3-5, 99817 Eisenach
Telefon 03691 7009 32-17
Mobil 0162 4004 957
Telefax 03691 7009 32-21
E-Mail s.huether@diako-thueringen.de
Wir unterstützen vor allem Familien in denen Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung leben, Familien in sozialen Notlagen und alleinstehende Menschen mit Einschränkungen oder Behinderungen die eine Assistenz benötigen.
Unser Anliegen ist es, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen, ihre Bewegungs- und Handlungsspielräume zu erweitern und ihnen eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Lebensführung zu gewährleisten. Der Familien entlastende Dienst eröffnet Ihnen und Ihrer Familie Freiräume durch verlässliche und flexible Angebote.
Wir bieten
Individuelle alltagsorientierte Hilfen für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung:
- stunden- und tageweise Betreuung innerhalb oder außerhalb der gewohnten Umgebung
- Beratung und Vermittlung
- Begleitete Gruppenangebote, Ferien- und Freizeitgestaltung
- organisatorische Unterstützung bei der Bewältigung nur vorübergehender besonderer Alltagsanforderungen
- Zusammenarbeit mit Angehörigen und Selbsthilfegruppe
Flyer und Ferienprogramm
- Flyer (480 KB)
- Februarferien (1 MB)
Spende für den Familien entlastenden Dienst in Eisenach
Der Kids Basar Obersuhl überreichte am 26. Juni dem Familien entlastenden Dienst eine Spende in Höhe von 300 € für die Begrünung der Terrasse. Wir sagen herzlichen Dank an die Spenderinnen. Der Familien entlastende Dienst freut sich sehr und möchte gemeinsam mit den Gästen die neuen Pflanzen hegen und pflegen.
Über Kids Basar Obersuhl
Die „Mutter-Kind Gruppe“ hat 1994 in Obersuhl den ersten Second-Hand Basar organisiert. Aus einer kleinen Gruppe mit einem kleinen Basar hat sich ein eingespieltes Basar-Team entwickelt. Das Team nimmt zwei Mal im Jahr Kommissionsware von etwa 250 Familien aus dem Wildecker Umkreis an, sortiert die gebrachten Artikel nach Größe bzw. Verwendungszweck und organisiert den Verkauf. Nichtverkaufte Artikel werden zusammen mit der Abrechnung wieder zurückgegeben. Nach Abzug aller Kosten wird der Erlös gespendet.
weitere Leistungen des Fachbereichs Offene Hilfen
- Integrationshilfen/Schulbegleitung
- Ambulante flexible Hilfen
- integrativer Freizeittreff
- Beratungsstelle
- Ambulant- Mobile Frühförderung
Kosten
- Die Kosten für unsere Angebote können auf Antrag von Ihrer Pflegekasse oder anderen Kostenträgern übernommen werden.
- Dazu beraten wir Sie gern unverbindlich, vertraulich und kostenfrei.
Bildergalerie
So erreichen Sie uns ...
Sozialpädagogische Familienhilfe
Schmelzerstraße 3-5
99817 Eisenach
18
50.973987 10.320790