Das Wohnheim Elisabethenhöhe wurde im Mai 1948 als Diakonische Einrichtung eröffnet. Zum Wohnangebot gehören die drei Häuser Haus Bergahorn, Haus Weißdorn und Haus Rotbuche, die umgeben von Waldgelände unterhalb der Hörselberge liegen. Ebenfalls dazu gehört in Stockhausen das Wohnhaus "Zur alten Mühle".
Haus Bergahorn umfasst drei Wohnebenen mit 80 Prozent Einzelzimmern, Wohnzimmern, Küchenbereiche und Mehrzweckraum.
Haus Weißdorn umfasst vier Wohnplätze als Einzelzimmer mit Bad, Küche, Wohnzimmer und Essraum.
Im Haus Rotbuche stehen ein Wohnbereich für Menschen mit Autismus zur Verfügung, dazu gehören außerdem 3 Wohnzimmer, 3 Küchen, Bäder, Pflegebad, Duschen, ein Snozelenraum und Räume für Aktivitäten.
Kontakt |
Helge Fieting
Leiter Wohnen Elisabethenhöhe & Alte Mühle
Elisabethenhöherweg 9, 99848 Wutha-Farnroda
Telefon 036921 226-30
Telefax 036921 226-31
E-Mail h.fieting@diako-thueringen.de
Tagesstrukturierung
Die Tagesstrukturierung und alle Aktivitäten im gesamten Wohnbereich Haus Rotbuche sind an das TEACCH- Modell angelehnt. Beratung und Fortbildungen der Mitarbeiterschaft finden regelmäßg statt. Eine individuelle Tagesgestaltung für die Bewohnerinnen und Bewohner ist ebenso selbstverständlich wie die Elternberatung durch geschultes Personal. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern stehen separate Tages- und Gemeinschaftsräume, Küchenbereiche, Billardraum zur Verfügung. Hinzu kommen großzügige Außenbereiche mit Grillplatz, Teich, Therapieschaukel und Trampolin.
Außenwohngruppe
- im Wohngebiet "altes" Farnroda
- Wohnung über zwei Etagen
- vier Wohnplätze mit Einzelzimmern
- Gemeinschaftsräume
- Fachkräfte zur Betreuung in Zusammenarbeit und Ergänzung durch das Fachpersonal des Wohnheimes
Tagesbetreuung und Fördergruppe
Für Bewohnerinnen und Bewohner, die die Werkstatt nicht, noch nicht oder noch nicht wieder besuchen können. Ziel ist eine Lebensbereicherung im Sinne von Eingliederung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Förderung z.B. der:
|
|
Tagesbetreuung für Senioren im Wohnheim
Tagesbegleitung und individuelle Lebensgestaltung im Alter für Bewohnerinnen und Bewohner, die nicht mehr im WfbM arbeiten.
- ganztägige und ganzheitliche aktivierende Begleitung in allen Lebensbereichen
- Gedächtnis- und Orientierungstraining
- Feste, Spiele, Unterhaltung
- Spaziergänge, Ausflüge
So erreichen Sie uns ...
Wohnen Elisabethenhöhe
Elisabethenhöherweg 9
99848 Wutha-Farnroda
18
50.956780 10.406631