Bitte beachten Sie: Diese Website enthält ein Barrierefreiheitssystem. Drücken Sie Strg-F11, um die Website an Sehbehinderte anzupassen, die einen Bildschirmleser verwenden; Drücken Sie Strg-F10, um ein Eingabehilfemenü zu öffnen.
In unserer integrativen Kindertagesstätte haben 116 Kinder ab 3 Monaten die Möglichkeit, zu Spielen zu Toben, zu Lachen und zu Lernen. Wir sind eine christliche Kindertagesstätte. Dennoch sind bei uns alle Kinder und Eltern-unabhängig von Ihrer konfessionellen Bindung-herzlich willkommen! Bewegung macht Spaß und stärkt alle Kinder. Wir sind eine zertifizierte Bewegungs-Kindertagesstätte. Nicht nur in unseren großen und hellen Räumen und im Sportraum, sondern auch im Außengelände ist viel Platz zum Rennen, Spielen und Toben.
In den grundlegenden Jahren der Entwicklung begleiten wir Kinder und eröffnen ihnen Zugänge zum christlichen Glauben. Wir arbeiten im Rahmen des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrages. Kinder, die besondere Hilfe brauchen, werden von unseren ausgebildeten Heilpädagoginnen und -pädagogen, Heilerziehungspflegerinnen und -pflegern individuell gefördert. Sie verstehen sich als Lern- und Spielpartner für jedes Kind.
Großes Freigelände mit vielfältigen Spieleinrichtungen
Vorschulgruppe
keine Sommerschließzeit
11 Stunden Öffnungszeit
Bewegungsfreundliche Kita
Multiprofessionelles Team aus Erzieherinnen und Erziehern, Heilerziehungspflegerinnen und -pflegern, Heilpädagoginnen und -padägogen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern
Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Deshalb ist es uns besonders wichtig, die Kinder und die Themen, welche sie aktuell beschäftigen, in die Planung der Projekte mit einzubeziehen. Gruppenspezifische Ereignisse und Feste im Jahreskreis spielen ebenso eine Rolle. Ganzheitlichen Lernen ist uns wichtig, das heißt, es werden alle Sinne angesprochen. Die Bereiche des Thüringer Bildungsplans werden in unserer Kindertagesstätte in Form von Projekten gemeinsam mit den Kindern umgesetzt. Dabei fließen alle Bereiche des Bildungsplans ein. Wir gestalten unsere Projekte lebensnah und am Kind orientiert. Wir arbeiten in Stammgruppen, in denen jeweils 2-3 pädagogische Fachkräfte tätig sind. Mindestens eine Stammerzieherin oder ein Stammerzieher begleitet die Kinder vom Kitastart bis zum Schulbeginn.