Die Hospitalstiftung zu Altenburg blickte am Freitag feierlich auf 100 Jahre Geschichte zurück. Seit 1925 prägt sie das soziale und pflegerische Leben in Altenburg. Was 1925 mit dem Zusammenschluss des „Hospitals zum Heiligen Geist“ und dem „Gebrüder-Reichenbach-Hospital“ begann, hat sich über ein Jahrhundert hinweg zur modernen, engagierten Einrichtungen entwickelt, die sich den Bedürfnissen pflegebedürftiger Menschen mit Herz und Kompetenz widmen.
Zum großen Festakt auf dem Gelände in der Geraer Straße 35 kamen zahlreiche Gäste zusammen. Katrin Huppert, Vorstandsvorsitzende der Hospitalstiftung zu Altenburg/Thüringen, und Elke Slowik, Vorstand Diako Thüringen, fanden bewegende Worte.
Elke Slowik überreichte feierlich einen großen Herrnhuter Stern an unsere beiden Einrichtungsleiterinnen Alice Etzold (Diako Hospitalstiftung zu Altenburg) und Saskia Frank (St. Elisabeth Hospiz Altenburg):
„Der Stern ist für außen gedacht und er ist ein symbolisches Zeichen dafür, dass wir Licht dieser Zeit sein wollen, sein dürfen und dass ihr das Licht seid, das auch in die Häuser trägt.“Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann würdigte die Arbeit mit Begeisterung:
„An alle leitenden Funktionen der Einrichtungen ein ganz großes Kompliment, wie hier gearbeitet wird. Wenn alles läuft und gut ist, dann liegt das an der Unternehmensspitze und an den Mitarbeitern. Wenn man in Altenburg zur Einrichtung nachfragt und etwas hört, dann ist da durchweg eine positive Einstellung.“
Zum 100-jährigen Jubiläum der Hospitalstiftung zu Altenburg gestaltete Pfarrer Klukas eine festliche und bewegende Andacht, untermalt vom Posaunenchor. Für Heiterkeit sorgte etwas später auf der Bühne Diakon Markus Holtz von unserem Pastoralen Dienst: In der Rolle des historischen „Verwalters Schmidt“ nahm er die Gäste mit auf einen unterhaltsamen Rückblick in die Geschichte der Stiftung und präsentierte die druckfrische Festschrift “100 Jahre Hospitalstiftung zu Altenburg”, die noch tiefere Einblicke in 100 Jahre Stiftungsgeschichte vermittelt. Edith Brumme, Bewohnerin unserer Diako Hospitalstiftung zu Altenburg, teilte herzerwärmende Anekdoten aus dem täglichen Leben in der Geraer Straße.
Neben Führungen durch die Einrichtung erlebten Gäste am Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm: Kreativ- und Verkaufsstände, musikalische Beiträge, Kaffee, Eis und Kuchen, Leckeres vom Grill sowie Angebote für Kinder – von Hüpfburg bis hin zu Alpakas. Im Eingangsbereich hatten alle Gäste die Möglichkeit, am 100-Jahre-Baum mit der Inschrift “Ich will euch tragen, bis ins Alter” (Jesaja 46,4) per grünem Fingerabdruck das Laub des Baumes wachsen zu lassen. Musikalisch begleitet wurde das Jubiläum von Claudia Maria Laule an Klavier und Mikrofon – und auch Schlagersängerin Linda Jung, die im Frühjahr auf dem gut besuchten Benefizkonzert zu Gunsten unseres Hospizes Altenburger Bürgerinnen und Bürger begeisterte, war unter den Gästen und brachte bei der Kaffeetafel am Nachmittag viel Freude.
Danke an alle, die diese festliche 100-Jahr-Feier möglich gemacht haben.
Hier geht’s direkt zur Liveberichterstattung mit Videos der Festansprachen, der Andacht und des bunten Programms in den Instagram Story-Highlights: Diako Thüringen (@diako_thueringen) • Instagram-Fotos und -Videos (Instagram-Account erforderlich)
Eindrücke in Bildern:
Sponsoren:
Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren, die zum Gelingen der Jubiläumsfeier beitrugen.
• Altenburger Brauerei GmbH
• Altenburger Senf & Feinkost GmbH & Co. KG
• ASS Altenburger Spielkarten
• Bäckerei Jahn
• Bäckerei Strobel
• Blackbird Partyservice
• Blumenhaus & Gärtnerei Brehmer
• ChefsCulinar
• Eiscafé Da Angelo
• Fleischerei Günther
• handicap-Service Rico Golla
• Kadur Elektrotechnik
• Käserei Altenburger Land
• Kirchenkreis Altenburger Land
• Matzke GmbH & Co. KG
• Sparkasse Altenburger Land